Bäckerei Verweyen

Eschweg 1 · 48683 Ahaus

Öffnungszeiten

Montag

09:00

bis

12:30

14:30

bis

18:00

Dienstag

09:00

bis

12:30

14:30

bis

18:00

Mittwoch

09:00

bis

12:30

Donnerstag

09:00

bis

12:30

14:30

bis

18:00

Freitag

09:00

bis

12:30

14:30

bis

18:00

Samstag

09:00

bis

12:30

Anmerkungen

Café

Parkplätze

Kontakt

Eschweg 1
48683 Ahaus

02561-4491083

baeckerei-verweyen-ahaus@t-online.de

www.baeckerei-verweyen

  • Röstsaatenbrot

    sehr gut (geprüft am 13.10.2022)

  • Dinkelvollkornbrot

    sehr gut (geprüft am 12.10.2022)

  • Hausbrot

    sehr gut (geprüft am 12.10.2022)

  • Ahauser Schloss Stollen

    sehr gut (geprüft am 11.10.2022)

  • Rosinenbrot

    sehr gut (geprüft am 11.10.2022)

  • Landhausbaguette

    sehr gut (geprüft am 11.10.2022)

  • Paderborner

    sehr gut (geprüft am 11.10.2022)

  • Schwarzbrot

    sehr gut (geprüft am 11.10.2022)

  • Quantwicker Mühlenbrot

    sehr gut (geprüft am 11.10.2022)

  • Nußstange

    sehr gut (geprüft am 11.10.2022)

  • Französisches Landbrot

    sehr gut (geprüft am 11.10.2022)

  • Früchtebrot

    sehr gut (geprüft am 05.10.2021)

  • Julchen

    gut (geprüft am 17.09.2020)

  • Dreikornbrot

    gut (geprüft am 17.09.2020)

  • Kürbiskernbrot

    gut (geprüft am 11.10.2019)

  • Fitness-Brot

    gut (geprüft am 11.10.2019)

  • Angeschobenes

    gut (geprüft am 11.10.2019)

  • Aromatica

    gut (geprüft am 11.10.2019)

  • Freiburger

    sehr gut (geprüft am 08.10.2019)

  • Ringelweiß

    gut (geprüft am 26.10.2018)

  • Kasseler

    gut (geprüft am 25.10.2018)

  • Mehrkornbrot

    gut (geprüft am 24.10.2018)

  • Röstsaatenbrot

Ihre Filiale fehlt?

Auf der Website des Zentralverbands können Betriebe ihre Filialen komfortabel anlegen und verwalten.

Zum Mitgliederbereich

So wird getestet

Unsere Sachverständigen prüfen deutschlandweit Brote, Brötchen und Stollen anhand verschiedener Kriterien.

Mehr erfahren

Die Brotprüfer

Die Brotprüfer verraten im Interview ihre Aufgaben, ihre berufliche Motivation und berichten über den Berufsalltag.

mehr erfahren

Seitenanfang